16 Std. Yoga Anatomie -

Die 5 Diaphragma Schichten 
im ahoiYoga

Vom 06.-07. Februar 2026 mit Rania 

 

In diesem Modul tauchen wir ein in die belebende Welt der fünf Diaphragma-Schichten im menschlichen Körper. Eine Reise durch deine inneren Räume, Stockwerke, die Verbindung schaffen zwischen Anatomie, Atem und energetischer Ausrichtung. 

Du lernst, wie die fünf Diaphragmen - Beckenboden (Pelvis Diaphragma), Zwerchfell (Respiratory Diaphragma), Kehlkopfdiaphragma (Vocal Diaphragma) und Schädel (Cranial Diaphragma) und die Fußsohle - nicht nur strukturell, sondern auch energetisch miteinander kommunizieren und eine zentrale Rolle in der Aufrichtung und Wahrnehmung spielen. 
Inhalte dieses Moduls: 
  • Anatomie & Funktion der fünf Diaphragma-Schichten 
  • Die Hauptenergielinie des Körpers: von Muladhara bis Sahashara 
  • Integration der Diaphragmen in deine Asana-, Pranayama- und Meditationspraxis
  • Wahrnehmungsschulung: Wie du diese Flächen in dir spürst und bewegst
  • Praktische Tools für den Unterricht: Sprache, Berührung und Sequenzaufbau entlang der Energielinie
  • Regulation & Flow: Wie du durch die Diaphragmen emotionale und energetische Balance findest
Ziel des Moduls:
Du entwickelst ein tiefes Verständnis für die energetische Mitte deines Körpers und wie du diese Muskelschichten im Yogaunterricht integrieren kannst. Die Diaphragmen werden zu Orientierungsorten für Ausrichtung, Kraft und Weichheit in deiner Praxis.

Du bekommst ein umfassendes Manual, das uns als Grundlage für die Ausbildung dient, zu Beginn des Trainings. 

 

Die Ausbildung kann als Teil der 300 Std. Yoga Ausbildung angerechnet werden, sowie auch gesondert als einzelne Fortbildung (continued education) besucht werden.   

 

Ort:
ahoi Yoga
Geibelstraße 54
22303 Hamburg

Termine & Zeiten:
06.-07.02.2026

Samstag & Sonntag: 9-17 Uhr 

Kursgebühr:
Frühbuchertarif bis 31.12.2025: 289 Euro

Normaltarif ab 01.01.2026: 319 Euro 

 


Stornobedingungen: Bei Stornierung bis zum 31.12.2025 wird der volle Betrag zurück erstattet. Ab dem 01.01.2026 gibt es die Hälfte zurück und ab dem 20.01.2026 ist auch bei Nichterscheinen der volle Betrag fällig. Sollte es im Einzelfall schwerwiegende Gründe geben, können wir dann immer noch sprechen. Aber da ich nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vergeben kann, brauche ich natürlich auch eine gewisse Verbindlichkeit und Planungssicherheit.