*** Geplant als Bildungsurlaub ***
200 Std. YogalehrerIn Ausbildung
(Yoga Alliance zertifiziert) 
 

Vom 13. März bis 16. Juni 2024 im ahoiYoga

 

Das Team für die 200 Std. YogalehrerIn Ausbildung steht!

Und ich freue mich riesig mit diesen tollen und unglaublich erfahrenen Yogis die Ausbildung zu leiten. 

Jede/r einzelne unterrichtet bereits seit vielen Jahren Yoga, bildet sich seitdem immer weiter und bereichert mit der eigenen Art diese spannende Reise. 

Von März bis Juni erlernst du bei uns die Grundlagen, um fundierte Vinyasa Flow Stunden zu unterrichten. Die Ausbildung verläuft sehr praxisnah. Das heißt, dass wir egal ob in der Yoga Philosophie oder auch Anatomie immer einen direkten Bezug zur Yogapraxis sowie dem gelebten Yoga abseits der Matte herstellen. Es ist ganz viel Raum für Fragen, für Austausch und das eigene Ausprobieren. Es geht nicht darum, was du schon alles weißt oder kannst, sondern vielmehr, um deine Bereitschaft dich auf diese Reise einzulassen und den Wunsch mehr über die Vielfalt des Yoga zu erfahren.  

 

Die 200 Std. Ausbildung ist dein Basis-Toolkit, dass dich in deiner eigenen Praxis und deinem Verständnis von Yoga auf die nächste Ebene bringen wird. Sie wird dir das Wissen und die Technik vermitteln, um selber Yoga mit anderen zu teilen. Dabei entsteht der Wunsch des Unterrichtens auch oft erst mitten im Training.  

 

Freu dich auf eine spannende und intensive Zeit, mit geballtem Wissen, einer wundervollen Community und vor allem der gemeinsamen Freude am Yoga.

MEET THE TEAM

Jule Rathjens (Leitung der Ausbildung)

Vinyasa & Yin Yogalehrerin seit 2011.
Jule unterrichtet seit 2013 in diversen Yogalehrerausbildungen in Hamburg, Frankfurt, Kiel und Lübeck.

„Mir macht es unglaublich viel Spaß mit einer Gruppe so intensiv ins Yoga zu steigen und dabei zu sehen wie sich jede/r einzelne entwickelt und diese Reise zur eigenen macht. In den Stunden und auch Workshops hat man schlicht weder die Zeit noch den Raum für diese Tiefe und grade die macht es so spannend.“ 

 

Jenny Mattes (Leitung der Ausbildung)

Vinyasayogalehrerin seit 2012 mit Schwerpunkten in Meditation und Achtsamkeit. Außerdem gibt sie seit 2021 Kinderyoga- sowie Prenatal / Postnatal Ausbildungen in Hamburg und Schleswig Holstein.

2017 hat sie ihr eigenes Studio gegründet, den Yogaraum Norderstedt, deren Leitung sie zum 1.10.2023 abgibt, um sich so wieder mehr dem Unterrichten und auch Ausbilden widmen zu können. 

 

Maria Schlatow

Als Yogalehrerin (2011) und Physiotherapeutin (2008) verbindet Maria perfekt die wesentliche Medizin mit der östlichen Tradition. 

In unserer Ausbildung wird sie den Anatomie Part übernehmen und da vor allem in die praktische Anatomie einführen. 

„Es ist meine erste Ausbildung als Dozentin und ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung.“


Arun Thankaraj 

Yogalehrer und Ausbilder seit 2009, der bereits in seiner Heimatstadt Kerala (Indien) Yogaphilosophie in Yoga-Ausbildungen unterrichtet hat. 2010 hat Arun zudem seine Ausbildung in Yoga-Therapie und Ayurveda abgeschlossen.

„Ich bin begeistert davon, mein Wissen mit zukünftigen YogalehrerInnen zu teilen und sie dabei zu unterstützen, ihre eigene Yoga-Praxis zu vertiefen und weiterzuentwickeln.“

Wichtiger Hinweis: Arun unterrichtet auf Englisch. 

 

Sandra Höhlein

Vinyasa Yogalehrerin sowie Gründerin des ahoiYoga Studios.

Seit 2012 unterrichtet sie unter dem Namen ahoiYOGA und 2015 war es dann so weit. Die Eröffnung des ersten ahoi Studios.

 

Sandra Schnier

Vinyasa & Yin Yogalehrerin und auch Teil der ahoiYoga Crew. Nach ihrer Ausbildung zur Kinder- & Teens Yogalehrerin, kehrte Sandra zu den Wurzeln des Yoga zurück. Sie genoss Anfang 2015 eine Ashtanga Yoga & Vinyasa Flow (RYS) Ausbildung in Indien.

 

Annika Reiß

Vinyasa & Yin Yogalehrerin seit 2017. Annika arbeitet zusätzlich als Work Life Coach und Mentorin, mit der Mission „Mehr Zufriedenheit und Gelassenheit in deinem JobAlltag“. In unserer Ausbildung ist sie daher die perfekte Dozentin für Stressmanagement und Entspannungstechniken.

„Meine Yoga Ausbildungen haben sich immer wie ein Retreat und noch mehr Ankommen bei mir selbst angefühlt. Daher freue ich mich riesig, Part des Trainerteams zu sein, um dieses Gefühl auch mit anderen teilen zu können."

Inhalte der Ausbildung:

  • Asana Clinic (gesunde Ausrichtung der verschiedenen Yogahaltungen)
  • Individueller Knochenbau, wie dein Körper dein Yoga beeinflusst 
  • Anatomie & Verletzungsprävention
  • Foto-Analyse einzelner Yogaposen (zu Beginn & Ende des Trainings)
  • Yogaphilosophie, Ursprung des Yoga und seine Bedeutung heute
  • Meditation
  • Pranayama (Atemtechniken)
  • Energiesysteme (Bandhas, Chakren, Koshas, Nadis, Vayus)
  • Methoden des Yogaunterrichts, Didaktik, Intention, Vorbereitung
  • Teaching Lab, Unterrichten üben in kleinen Gruppen
  • Hands On Assists, sinnvolle Hilfestellungen im Yogaunterricht geben
  • Sequenzieren von Yogastunden
  • Authentisches Yoga, deine Stimme als YogalehrerIn finden
  • Business Yoga, was zu beachten ist, wenn du Yoga unterrichtest
   (Berufshaftpflicht, Verantwortung, Marketing, Selbstwert)
  • u.v.m.

Beispielhafter Tagesablauf

(Zeiten & Inhalte werden variieren):

08:00 – 09:30 Uhr  Meditation, Pranayama mit direkter Überleitung zur Yogastunde

09:30 – 09:45 Uhr kurze Pause

09:45 – 10:00 Uhr Zeit für Fragen, Yogaklasse besprechen

10:00 – 12:30 Start in den Themenschwerpunkt des Tages

12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause  

13:30 – 15:00 Uhr Themenschwerpunkt des Tages, Theorie 

15:00 – 15:20 Uhr kurze Pause

15:20 – 17:00 Uhr Teaching Lab, praktisches Üben in Gruppen

 

Am Ende der Ausbildung findet eine theoretische sowie auch eine praktische Prüfung statt. Aber keine Sorge, es wird nichts gefragt oder verlangt, was wir nicht vorher ausführlich geübt und besprochen hätten. 

 

Bei bestandener Prüfung erhältst du dein 200 Std. YogalehrerIn Zertifikat, mit dem du berechtigt bist international Yoga zu lehren.


TERMINE 

14.-17.03. (Do-So) 

06.-07.04. (Sa-So) 

20.-21.04. (Sa-So) 

Intensivwoche im Mai

04.-12.05. (Sa-So, inkl. Himmelfahrt) 

01.-02.06. (Sa-So) 

14.-16.06. (Fr-So) 

 

ZEITEN

je 8 - 17 Uhr inkl. Mittagspause

 

Insgesamt 176 Kontaktstunden / 22 Tage 

Davon 7 Werktage, die (aller Voraussicht nach) als Bildungsurlaub genommen werden können. 

AUSBILDUNGSGEBÜHR

Frühbuchertarif bis 31.12.23: 3.300 Euro

Normaltarif ab 1.1.24: 3.600 Euro

 

Bei Anmeldung wird ein Deposit in Höhe von 100 Euro fällig. Mit Zahlungseingang ist dein Platz gesichert. Das Deposit wird bei Stornierung deinerseits nicht erstattet! Sollten wir die Ausbildung absagen, hingegen natürlich ja.

 

Die Ausbildung kann im Regelfall als berufliche Fortbildung von der Steuer abgesetzt werden.

 

Ein ausführliches Skript, das uns als Grundlage während der gesamten Ausbildung dient, erhältst du am ersten Tag. Es müssen keine extra Bücher angeschafft werden (können aber natürlich ;)

ORT

ahoiYoga (1. Stock)
Geibelstrasse 54
22303 Hamburg

 

Die Ausbildung ist auf max. 18-20 Plätze begrenzt! Ab mind. 6 Teilnehmenden findet das Training statt.

 

Voraussetzung ist eine regelmäßige Yogapraxis seit mind. einem Jahr. 

 

Anmeldung direkt per Mail hier  


Stornobedingungen & AGB

Bei Stornierung bis zum 31.12.2023 wird der volle Betrag (abzüglich des Deposits) zurück erstattet. Ab dem 01.01.2024 gibt es die Hälfte zurück und ab dem 01.02.2024 (6 Wochen vor Beginn des Trainings) ist auch bei Nichterscheinen der volle Betrag fällig. Sollte es im Einzelfall schwerwiegende Gründe geben, können wir dann immer noch sprechen. Aber da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vergeben können, brauchen wir natürlich auch eine gewisse Verbindlichkeit und Planungssicherheit. Sollte das Training von unserer Seite aus abgesagt werden, erhältst du natürlich zu jeder Zeit den vollen gezahlten Betrag zurück, auch dein Deposit.

 

Sollten aufgrund von Krankheit oder aus anderen persönlichen Gründen einzelne LehrerInnen des Teams nicht mehr dabei sein, sorgen wir für Ersatz bzw. teilen die Inhalte im Team anders auf. Ein Anspruch auf Erstattung, Sonderkündigung besteht hierbei nicht. Dieses nur als Hinweis und zur Absicherung. Wir gehen natürlich davon aus, dass alles planmäßig so stattfinden wird!